05.12.1996
|
Nachdem die Seniorenmannschaft des ESC Soest entgegen ihrem Willen vom Spielbetrieb abgemeldet wurde, gründeten 12 Spieler unter der Führung von Burkhard Höcker die Soester EG.
|
11.12.1996
|
Erstmals präsentierte sich SEG der Öffentlichkeit. Weitere 18 Mitglieder konnten hinzugewonnen werden.
|
30.01.1997
|
In einem Freundschaftsspiel gelang gegen die 1b-Mannschaft der Hammer Eisbären der erste Sieg der Vereinsgeschichte. Dieser fiel mit 21:8 recht deutlich aus.
|
25.03.1997
|
Die Soester EG wurde offiziell in das Vereinsregister beim Amtsgericht Soest eingetragen. Es folgten die Aufnahmen in den Stadtsportverband und Kreissportverband Soest sowie in den LEV.
|
04.-06.04.1997
|
Nachdem das Eistraining zunächst in Hamm absolviert werden musste, nahm die SEG am 15. internationalen UNI-CUP in Freiburg teil.
|
04.08.1997
|
Es erfolgte die Zusage, zukünftig Training und Spiele in der Soester Eishalle austragen zu dürfen. Dadurch stand einer Teilnahme an einem geregelten Spielbetrieb im Verband nichts mehr entgegen.
|
15.09.1997
|
Das erste Training auf Soester Eis war der Start in die Saison 97/98 in der NRW-Bezirksliga.
|
13.10.1997
|
Das erste Spiel in der Bezirksliga wurde vor über 200 Zuschauern 8:6 gegen den EC Lünen 1b gewonnen. Zum ersten Mal erschien eine Stadionzeitung. Die SEG stellte das einzige Seniorenteam aus Soest im offiziellen Ligabetrieb.
|
14.12.1997
|
Im 8. Spiel gab es die erste Niederlage gegen den EC Siegerland.
|
15.12.1997
|
Das Rückspiel gegen Siegerland wurde in Soest mit 17:2 gewonnen. Das hätte zur Bezirksliga-Meisterschaft gereicht, aber...
|
19.12.1997
|
Der Verband entschied, das erste Spiel gegen Lünen am grünen Tisch gegen die SEG zu werten. So blieb letztlich in dieser Saison nur die Vizemeisterschaft. In der folgenden Aufstiegsrunde zur Landesliga belegten die Bördeindianer den 3. Platz.
|
April 1998
|
Beim 16. UNI-CUP in Freiburg belegte die SEG den 2. Platz.
|
Saison 1998/99
|
Im Landesligapokal konnte der 2. Platz belegt werden. Beim 17. UNI-CUP in Freiburg blieb nur der 6. Platz.
|
Saison 1999/2000
|
Die Saison in der Bezirksliga NRW wurde mit dem 3. Platz abgeschlossen. In Freiburg verbesserten sich die Bördeindianer beim 18. UNI-CUP auf den 4. Platz.
|
Saison 2000/2001
|
Erneut war die Bezirksliga NRW das sportliche Zuhause der SEG.
|
13.01.2001
|
Beim ersten Schnuppertraining für den Nachwuchs konnten über 40 Kinder in der Soester Eishalle begrüßt werden. Dies war der Startschuss zum Aufbau einer eigenen Nachwuchsabteilung.
|
17.02.2001
|
Durch eine Niederlage auf eigenem Eis im Penaltyschießen verpaßten die Bördeindianer knapp die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Landesliga. Es blieb der 4. Platz.
|
13.-14.04.2001
|
Beim 19. UNI-CUP in Freiburg konnte der Favorit aus der Schweiz (UNI Fribourg) überraschend mit 7:4 geschlagen werden. Den schon sicher geglaubten Finaleinzug verbauten die Spieler der UNI Braunschweig, so dass letztlich „nur“ der dritte Platz nach einem 10:7 Sieg gegen Aachen gefeiert werden konnte.
|
27.04.2001
|
Bei der Jahreshauptversammlung wurde der langjährige Vorstand auf eigenen Wunsch abgelöst. Mit Wolfgang Jansing steht nunmehr ein „Nichtaktiver“ an der Vereinsspitze.
|